Food Academy e.V.
Digital Change Manager – IHK Zertifikatslehrgang
Digital Change Manager – IHK Zertifikatslehrgang
Unternehmen im Wandel – Innovative Weiterbildung in der Food-Industrie
Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse, sondern ganze Unternehmenskulturen. Der Zertifikatslehrgang Digital Change Manager bereitet Sie gezielt darauf vor, diese Transformation aktiv mitzugestalten – ob als Führungskraft, Produktionsmitarbeitende:r oder Prozessverantwortliche:r.
Was Sie erwartet
In zehn aufeinander abgestimmten Einheiten (80 Unterrichtsstunden) erhalten Sie fundiertes Wissen rund um Change Management, agile Methoden, Kommunikation und Führung.
Ein besonderes Highlight bildet die Abschlusspräsentation Ihrer individuell entwickelten Digital Change Strategie.
Der Lehrgang kombiniert Präsenzphasen im Unternehmen, Online-Sessions, Selbststudium und eine praxisorientierte Projektarbeit. Interaktive Formate, reale Fallbeispiele sowie moderne Methoden (u. a. VR-/AR-Anwendungen) ermöglichen einen direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Zielgruppen
• Führungskräfte, die Veränderungen strategisch planen und umsetzen möchten
• Produktionsmitarbeitende, die als Bindeglied zwischen Linie und Management agieren
• Innovator:innen, die Prozesse optimieren und Transformationen vorantreiben
• Unternehmer:innen, die die Auswirkungen digitaler Trends verstehen und gestalten wollen
Ihre Lernziele
Mit dieser Weiterbildung…
✔️ verstehen Sie die psychologischen und organisatorischen Dynamiken im Wandel
✔️ stärken Sie Ihre Führungskompetenz und emotionale Intelligenz
✔️ entwickeln Sie praxisnahe Strategien für die digitale Transformation
✔️ fördern Sie Motivation, Beteiligung und agile Arbeitsweisen im Team
✔️ machen Sie Veränderungen durch KPIs messbar und steuerbar
✔️ gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Widerständen und Herausforderungen
✔️ begleiten Sie Change-Prozesse aktiv, wirkungsvoll und zielgerichtet
Dozenten:
Philip Schirmer – Zertifizierter Coach für EQ Assessment
Diplomierter wertorientierter systemischer Leadership Coach und Berater(CAS)
Jan Clasen - Zertifizierter Coach für EQ Assessment
Diplomierter wertorientierter systemischer Leadership Coach und Berater(CAS)
Angebot teilen


Individuelles Angebot anfordern
Inhalte – Ihre Roadmap zur Veränderung
-
Etappe 1: Start & Grundlagen
Einführung, Zielsetzung, zentrale Begriffe & Trends, Projektdefinition
-
Etappe 2: Agiles Arbeiten
Prinzipien agiler Methoden im Change-Kontext
-
Etappe 3: Digitale Tools & Programme
Digitale Werkzeuge anwenden – direkt im eigenen Projekt
-
Etappe 4: Digital Change Basics
Grundverständnis für Digital Change Management & Vertiefung der Projektarbeit
-
Etappe 5: Struktur & Planung
Frameworks, Projektstruktur, Meilensteine & Planungsschritte
-
Etappe 6: Führung & Emotionale Intelligenz
Führungsstile, Empathie und emotionale Intelligenz gezielt einsetzen
-
Etappe 7: Change & Unternehmenskultur
Kommunikation im Wandel und kulturelle Dynamiken gestalten
-
Etappe 8: KPIs im Change Management
Veränderungsprozesse messbar machen und gezielt steuern
-
Etappe 9: Prüfungsvorbereitung
Letzter Feinschliff & Testlauf vor der Abschlusspräsentation
-
Etappe 10: Abschluss & Präsentation
Vorstellung Ihrer eigenen Change-Strategie & Abschluss des Lehrgangs
Trainingskonzept
Struktur & Methodik:
Der Lehrgang bietet eine ausgewogene Kombination aus Wissensvermittlung und praktischer Anwendung – mit Fokus auf Interaktion, Reflexion und Umsetzbarkeit.
Präsenzphasen im Unternehmen:
Praxisnahe Übungen, reale Beispiele und direkter Austausch mit erfahrenen Trainer:innen – auch in VR-/AR-Umgebungen.
Selbststudium & Online-Lernen:
Digitale Begleitformate, Materialien und Projektarbeit sorgen für Flexibilität und nachhaltige Wissensverankerung.
Projektorientierter Abschluss:
Ihre individuell entwickelte Digital Change Strategie macht den Lernerfolg sichtbar und direkt anwendbar.
Lehrgangsziel
Ziel des Lehrgangs ist es, Ihnen umfassende Kompetenzen im Bereich des Digital Change Managements zu vermitteln. Sie werden befähigt, Veränderungsprozesse im Unternehmen aktiv zu gestalten, Teams durch Wandel zu begleiten und strategische Entscheidungen mit Weitblick und Menschlichkeit zu treffen.
Dabei stehen Führung, Kommunikation, Agilität und Praxisnähe im Zentrum.